Seit dem Schuljahr 2022/2023 läuft das Projekt «Seniorinnen und Senioren in der Schule» der Primarstufe Reinach. Dabei begleiten SeniorInnen ehrenamtlich einzelne Klassen während einem halben Tag in der Woche. Damit werden Begegnungen zwischen Kindern und…
Die Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus/ Erziehungsberechtigten erfolgt vorwiegend mit dem Pupil Messenger. Sie können die Pupil App in jedem App-Store herunterladen und sich mit der E-Mailadresse, die auf der Schuladministration hinterlegt ist, anmelden. Damit…
Die Schüler und Schüerinnen aus dem Kindergarten und der Primarschule Reinach können im Rahmen des freiwilligen Schulsports kostengünstig einen Sportkurs besuchen. Dies ist ein Angebot der Gemeinde Reinach, vertreten durch die Schulleitung, basierend auf den…
An der Primarstufe Reinach findet kein organisierter Schwimmunterricht statt. Besuche in der Badi sind Schwimmausflüge. Im Sommer bietet die Gemeinde Reinach Schwimmkurse an, die Flyer werden den Kindern jeweils vor den Sommerferien verteilt. Kinder ab…
Spielend lernen von und mit Medien. Ein Pilotprojekt der Kindergärten Bärenweg & Burgstrasse, Reinach Mehr Informationen finden Sie in den nachstehenden Broschüren: Broschüre Medienbildung im Kindergarten Broschüre Medienbildung im Kindergarten erweitert
Aus zeitlichen, fachlichen oder anderen Gründen können nicht alle Eltern ihre Kinder beim Lösen der Hausaufgaben unterstützen. Die Aufgabenstunde soll den Schülerinnen und Schüler ermöglichen, ihre Hausaufgaben an einem beaufsichtigten und ruhigen Ort zu erledigen….
Die KJP ist nebst dem Schulpsychologischen Dienst (SPD) die zweite Fachstelle, die bei der Schule einen Antrag auf Unterstützung stellen kann. Eine Anmeldung bei der KJP erfolgt durch die Eltern selber, auf eigene Initiative oder…
Ab dem Schuljahr 20/21 wird die geleitete Lehrmittelfreiheit gelten. Das heisst konkret: Zukünftig können Lehrpersonen der Primar- und Sekundarschule in allen Fächern selber entscheiden, welche Lehrmittel aus einer Liste von kantonal geprüften Lehrmitteln sie im…
Für Erwachsene ist Spielen meist nur ein unterhaltsamer Zeitvertreib – für ein Kind ist Spielen die «Hauptsache». Spielen ist ein Grundbedürfnis von Kindern und für die kindliche Entwicklung so wichtig wie Schlafen, Essen und Trinken….
Das Schulprogramm ist die Grundlage für die Arbeit an der Primarstufe Reinach. Das Bildungsgesetz des Kantons Basel-Landschaft (SGS 640) und die entsprechenden Verordnungen bilden seine Basis. Zu nennen sind insbesondere die Verordnung für den Kindergarten…
Der Religionsunterricht an der Primarstufe Reinach wird seit vielen Jahren gemeinschaftlich ökumenisch von der römisch-katholischen und der evangelisch-reformierten Landeskirche angeboten. Er steht allen Kindern der 1. – 6. Klasse der Primarschule ungeachtet der Glaubensrichtung offen…
Der Schulrat ist die oberste leitende Behörde der Primarstufe Reinach. Wann gelangen Sie an den Schulrat? Bei Fragen welche Ihr Kind oder seine Klasse betreffen, bei Problemen und Konflikten suchen Sie immer zuerst das Gespräch…
Durcharbeiten, Üben und Festigen sind anspruchsvolle Lernprozesse. Sie erfordern die beratende Anwesenheit einer Lehrperson, die durch Lernimpulse, Denkanstösse und Erläuterungen motiviert und das Üben abwechslungsreich und vielseitig gestaltet. Diese Tätigkeiten sind deshalb weitgehend in den…
Digitale Medien gehören zu unserem Alltag und die Kinder wachsen damit auf. Das birgt nicht nur Chancen sondern auch Gefahren. Deshalb ist es wichtig, dass Kinder den kritischen Umgang mit Medien lernen. Dabei brauchen sie…
Nachstehend finden Sie ein Merkblatt und einen Link und des Kantons zum Thema Kopfläuse, sowie Tipps wie man sie wieder los wird: www.baselland.ch
Das Zusammenleben in der Gemeinschaft stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Die Lehrpersonen gestalten die Schulzeit für die ihnen anvertrauten Kinder optimal und antworten kompetent und differenziert auf die vielschichtigen Herausforderungen der modernen Gesellschaft. Dabei…
die neue Website für Familien, Kinder und Jugendliche….. Ob Fasnacht, Sportverein, Heimatmuseum, Filmtage, Blauring oder Tageseltern: Die Website „WHAT‘S UP“ informiert über das vielfältige Reinacher Angebot für die ganze Familie. Wer nach Freizeitaktivitäten, Institutionen oder…
Informationen zu den verschiedenen Checks (Check P3 und P5 auf Primarstufe und Check S2 und S3 auf Sekundarstufe).
Merkblatt zum Schulweg der Kantonspolizei Basel-Landschaft; zusätzlich ein Flyer der Gemeinde zum Thema Schulweg.
Reinach ist Partnerschule des Instituts Primarstufe der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz (PH FHNW). Während eines Schuljahres begleiten mehrere Zweiergruppen von Studierenden der Hochschule mehrere Stammklassen einer Partnerschule im Rahmen einzelner Praxistage und Blockwochen. Sie werden dabei…